Datenschutzerklärung
Hiermit informieren wir Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen bzw. wie Ihre personenbezogenen Daten von den ECOEFFECTIV Ingenieure verarbeitet werden (gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend „DSGVO“ genannt).
Ihre personenbezogenen Daten werden mit höchster Sorgfalt behandelt.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ECOEFFECTIV Ingenieure
Msc. Mihailo Jankovic
Wrangelstraße 124
20253 Hamburg
Tel. Nr.: 015204166970
E-Mail-Adresse: [email protected]
Umfang der Verarbeitung – Zwecke und Rechtsgrundlage
1. Server-Log-Dateien & Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erfasst. Diese Informationen (Server-Log-Dateien), beinhalten z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit des Zugriffs usw. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Sogenannte “Session-Cookies” werden verwendet, um die Navigation durch unsere Website zu erleichtern und werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen und verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte, abhängig von der („Lebens“)-Dauer des spezifischen Cookies sowie von Ihren Browsereinstellungen, oder bis Sie diese selbst löschen. Die meisten Internet-Browser sind von vornherein so eingestellt, dass sie Cookies automatisch speichern. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers auf jedem Gerät ändern, indem Sie die Anweisungen in den Hilfedateien Ihres Browsers befolgen. Dies könnte jedoch die Funktionalität bzw. Nutzung unserer Website beeinträchtigen, z. B. kann die Ladezeit verlangsamt werden.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt soweit dies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Art. 25 Abs. 2 Nr. 2 deutsches TTDSG.
Sofern andere Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren bzw. eine Einwilligung abfragen.
2. Verarbeitung der Vertragsdaten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Regel, um die von Ihnen gewünschten Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen. Dies gilt auch, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon (siehe unten).
Werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, einschließlich der Angebotsanfrage oder Durchführung eines Vertrages erhoben, verarbeiten wir Ihre Daten (wie Ihr Name und Kontaktdaten, z.B. Telefon Nr., E-Mail-Adresse, Adresse) zur Erbringung unserer Dienstleistungen und ggf. der dafür erforderlichen Zusatzleistungen.
Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags oder um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen, auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, und soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich ist, auf Grundalge des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Bereitstellung dieser Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages, der ansonsten nicht zustande kommen kann.
3. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oderKontaktformular kontaktieren, werden Ihre Anfrage bzw. Angaben aus dem Anfrageformular inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten, z.B. von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens / Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Ihre rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (gemäß Art. 15 DSGVO).
Soweit anwendbar, haben sie das Recht auf Berichtigung, sowie auf die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung (gemäß Art 16 DGVO).
Sie haben das Recht auf Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten, sowie auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DGVO), wenn die anwendbaren gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
Wenn Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Soweit anwendbar, haben sie das Recht die sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln (gemäß Art. 20 DSGVO). Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Wenn Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Intereses verarbeitet werden, haben jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen, und zwar aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben (gemäß Art. 21 DSGVO).
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Sie haben auch das Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sonstiges
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sein denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (wie z.B. staatliche Behörden).
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.